Seehundklasse (4b)
- Klassenlehrerin: Frau Bulizek
Hallo, hier ist die Semiklasse.
Wir wollten euch mal so erzählen wer wir sind: Wir sind die Seehundklasse der Waldschule. Wir haben ein Klassentier, das heißt Semi und ist ein Seehund. Semi wandert jedes Wochenende zu jemand anderem nach Hause. Wir haben auch einen Pokal, den bekommt man, wenn sich jemand für einen anderen einsetzt. Unsere Lehrerin ist so nett zu uns und hilft uns immer, wenn wir Probleme haben, egal welche. Wir sind 24 Kinder und diese 24 sind perfekt, jeder einzelne. Wir sind eine wunderbare Klasse.(Luisa) Zusammen ist die Klasse immer stark und jeder hilft jedem. Wir haben ganz viele unterschiedliche Kinder: Eine ist leise, einer ist laut, einer ist schlau, eine ist lustig, einer ist klein, einer ist groß und das ok so. Wenn einer traurig ist, dann braucht man keine Angst haben, dass man nicht getröstet wird, weil alle sind für alle da und werden getröstet. Alle sind toll, so wie sie sind und jeder einzelne ist perfekt. (Josefine)
Unsere klasse freut sich immer sehr über Besuch. Unsere Klasse hat schon viel erlebt und arbeitet immer im Team. Alle Kinder sind sich ans Herz gewachsen. Unsere klasse ist toll! (Oliver)
Weihnachtswerkstatt: Weihnachten in der Welt
Kindertexte folgen…
Weinachsbäckerei in der 4b - Unser Plätzchenbacktag
Meine Klasse und ich haben gebacken. Wir hatten Eier, Mehl, Streusel und Plätzchenteig als Zutaten dabei. Dann sind wir nach oben in die Küche gegangen. Meine Mama und andere Mütter haben mitgeholfen. Wir haben Mehl auf den Tisch gestreut. Danach haben wir den Teig in einer Bleistiftdicke ausgerollt. Wir haben verschiedene Ausstecher benutzt. Als wir damit fertig waren, hat auch meine Mutter die Kekse mit Ei bestrichen und wir haben sie mit Streuseln verziert. Überall war der Tisch voller bunter Streusel! Unser Tisch hat sechs Bleche Plätzchen ausgestochen. Zum Schluss wurden unsere Kekse in den Ofen geschoben. Es war sehr schön und die Plätzchen super lecker! (Ravza)
Heute war auf dem Stundenplan Backen, Pause und Basteln angesagt. Wir haben ganz schön viele Plätzchen gebacken: Riesengroße, klitzekleine, dicke und bunte Plätzchen waren das. Meine Freundinnen und ich haben viele Plätzchen mit vielen Streuseln gebacken. Danach, also nach 90 Minuten, hatten wir Pause. Nach der Pause durften wir Engel für die Fenster basteln. Viele sind sehr weitgekommen. Manche sind auch fertig geworden. Es war der letzte Backtag für uns, denn wir sind in der 4. Klasse. Es war trotzdem MEGAGUT! (Rana)
Unser Zeitungsprojekt: Newsdate
Nach den Herbstferien fing unser Zeitungsprojekt an. Wir haben einen sehr schweren Karton, in dem 24 Zeitungen der „Hertener Allgemeinen“ drin waren, geschickt bekommen. Wir haben sie täglich gelesen. Aber weil wir nicht jeden Tag eine Zeitung geschickt kriegen konnten, mussten wir die Zeitung online lesen. Wir mussten bei Safari Hertener Allgemeine eingeben, danach auf E-Paper klicken und unser Passwort eingeben. Schließlich konnte man die Zeitung lesen. Es gab viele spannende Seiten! Zum Beispiel Sport, aus dem Kreis und der Nachbarschaft, Deutschland und die Welt, Lokalsport. Es hat Spaß gemacht! (Max)
Es hat viel Spaß gemacht in der Zeitung zu lesen, die alle bekommen haben. Danach haben wir auch angefangen auf den Tablets Zeitung zu lesen. Manchmal habe ich gedacht, die Texte wären nur für Jugendliche, aber wir haben jeden Tag etwas Interessantes entdeckt und viel über aktuelle Geschehnisse erfahren. Ich fand es am Anfang sogar lustig, die Seite, die wir besprochen haben, nicht zu finden. Aber später habe ich mich besser zurechtgefunden. Vor unserem Zeitungsprojekt habe ich gedacht, Zeitunglesen ist nur etwas für Großeltern. Aber das stimmt nicht!
Das Zeitungsprojekt war sehr cool! (Emily).
Unser Radfahrtraining
Meine Klasse und ich hatten ein Fahrradtraining mit Herrn Quante. Es war wirklich cool! Alle Schilder mussten wir vorher auswendig lernen, damit wir wissen, wer als erstes fahren darf.
Erst haben wir unsere Fahrräder geholt. Dann haben wir unsere Fahrräder nach unten geschoben. Dann ging es für uns los! Wir sind dann von unten nach oben auf der Straße gefahren oder umgekehrt. Die Eltern haben uns Tipps gegeben. Bei manchen ist sogar ein Auto gekommen. Wie bei mir. Es war cool und ich war voll aufgeregt. Ich bin gechillt gefahren und dann habe ich nach links und rechts geguckt. Als ich nach rechts geguckt habe, kam von rechts ein Auto. Ich habe gewartet und es ist gefahren. Das Fahrradtraining war erfolgreich und es war sehr schön! (Liva)
Meine Klasse und ich hatten ein Radfahrtraining. Als Herr Quante in die Klasse kam, begrüßten wir ihn. Wir mussten die Verkehrszeichen auswendig können. Jeder bekam eine Warnweste und es ging auf die Straße. Manchmal hat uns ein Auto fast überfahren. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Ich liebe Fahrradfahren. Die Eltern haben uns Tipps gegeben. Leider, leider, leider war es schon vorbei. Aber ich freue mich schon auf nächstes Mal! (Laura)
Unsere Klassenfahrt
Alle Viertklässler unserer Schule standen mit Koffern auf dem Schulhof, auch alle Eltern. Wir haben noch eine halbe Stunde gewartet, dann ging es los! An der Bushaltestelle beim Tor hielt ein riesiger Doppeldecker. Unsere Klasse 4b durfte oben sitzen. Als alle Klassen im Doppeldecker waren, haben wir ca.10 Minuten gewartet. Dann setzte der Doppeldecker sich langsam in Bewegung. Manche Eltern sahen traurig aus. Alle Eltern haben uns bis das Licht hinter den Häuser verschwand zugewunken. Dann gingen alle Eltern nach Hause. Wir mussten eine Stunde und zehn Minuten fahren. Als wir ankamen, haben wir alle unsere Koffer bekommen. Als Erstes durften wir spielen. Die Jugendherberge heißt „Jugendherberge Glörsee“. Nach dem Spielen wurden wir zum Mittagessen gerufen. Das Essen war sehr lecker! (Paulina) Morgens, nachdem wir mit Musik geweckt wurden, haben wir gefrühstückt. Nach dem Frühstück sind wir rausgegangen und haben Buden im Wald gebaut. Sie sahen alle unterschiedlich aus. Manche haben riesengroße Holzhäuser gebaut, andere kleine, manche mit Garten, manche nicht. Wir haben ganz viele Stöcker geholt. Wir durften auch schnitzen. Laura und Benni haben sogar einen Stift geschnitzt. Wir haben mit dem selbst geschnitzten Stift eine Nachricht geschrieben. Wir alle haben sie in einem hohlen Baumstamm versteckt. Ein paar Minuten später haben wir tatsächlich eine Antwort bekommen. Auf der Nachricht stand wie wir aus dem Wald kommen. Es waren vier Bäume abgebildet und in der Mitte lag ein Zauberwedel. Als wir dahingegangen sind, lag da wirklich ein Zauberwedel. Auf einmal kam ein Monster. Wir alle sind weggerannt. Zum Glück sind wir entkommen. Das war echt toll (Mila) Am Nachmittag unternahmen wir einen Waldspaziergang. Dort gab es auch einen riesengroßen Baum mit einem Baumpilz dahinter. Auch gab es dort einen schönen Bach. Wir hatten dort viel Spaß! Als wir in dem Bach einen Staudamm bauten, konnte das Wasser kaum noch fließen und das Wasser stieg an. Aus Stöckern haben wir ganz viele Boote gebastelt und diese dann in den Bach gesetzt. Als wir alle fertig waren, haben wir ein Bootsrennen gemacht. Unsere Klasse hatte ganz viel Spaß dabei. (Miray)
Waldjugendspiele
Im Unterricht behandelten wir das Thema Wald, indem wir an verschiedenen Stationen Waldexperten zu unterschiedlichsten Bereichen wurden. Mit diesem Wissen fuhren wir dann am 10. September zu den Waldjugendspielen. Dort wude unser Wissen und Geschick im Wald auf unterschiedlichste Art und Weise herausgefordert. Das hat uns viel Spaß gemacht!