Sammelaktionen

In unserem Schulalltag wollen wir da, wo es für uns gut und praktikabel umsetzbar ist, die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) unterstützen und leben. Daher pflegen wir bestehende Aktionen und bauen sie gegebenenfalls mit weiteren Anbietern aus.

Beispielhaft stehen dafür unsere Sammelaktionen, deren Sammelboxen im Kopierraum des A Gebäudes stehen:

Die Aktion „Briefmarken sammeln für Bethel – Arbeit für Menschen mit Behinderung“ wurde an der Waldschule im Jahr 2020 initiiert. Seitdem sammeln wir Briefmarken aller Art, um die Menschen dort zu unterstützen. Wir freuen uns aktuell sehr darüber, dass wir wieder eine Box füllen konnten und diese stolz an Bethel überreichen konnten, um Menschen mit Beeinträchtigung dadurch Arbeit zu ermöglichen.

Zudem nehmen wir an der Sammelaktion „SammeldracheMit Druckerpatronen und Smartphones für Bildung und Umwelt“ teil. Mit dem Sammeldrachen sparen sich Familien und  Unternehmen die Entsorgung von Tonern, alten Smartphones und leeren Druckerpatronen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, da diese Produkte ein zweites Leben erhalten. Zudem unterstützen sie Schulen oder Kindergärten dabei, ihre Ausstattung zu verbessern. Denn wir als Schule können uns damit Prämien in Form von Sach- oder Geldspenden erarbeiten, die den Kindern unserer Schule zu Gute kommen.

In unserer neuesten – zunächst temporär begrenzten – Sammelaktion „Schublade auf, Stifte raus!“ vom alten Schreibgerät zum „Second-Life-Produkt“: PILOT sammelten wir ausgemusterte und kaputte Stifte, um die Rohstoffe daraus wieder in den Produktionskreislauf einfließen zu lassen. So konnten wir gemeinsam kaputten und nicht mehr nutzbaren Stiften ein neues Leben geben.
Mit uns zusammen beteiligten sich über 1000 Schulen an dieser Sammelaktion und erreichten das beeindruckende Gesamtergebnis von über 7,3 Tonnen gesammelter Stifte, die nun recycelt werden können. Wir sind stolz, einen Beitrag dazu geleistet zu haben!